Terror – Deutsches Theater Göttingen

Wann:
27. November 2015 um 19:45 – 21:45
2015-11-27T19:45:00+01:00
2015-11-27T21:45:00+01:00
Wo:
Deutsches Theater Göttingen -DT -1
Theaterpl. 11
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
siehe Veranstalter
Kontakt:

Terror

Von Ferdinand von Schirach

Darf man Leben gegen Leben aufwiegen? Dürfen unschuldige Menschen zur Rettung anderer unschuldiger Menschen getötet werden? Entscheidet die Zahl der möglichen Opfer oder ist der Wert des einzelnen Lebens wie in der Verfassung als unendlich groß anzusehen und damit ein Abwägen zwischen Leben nicht möglich?

Diese Fragen diskutiert Ferdinand von Schirach im Rahmen einer Gerichtsverhandlung: Lars Koch, ein Major der Luftwaffe, ist des Abschusses einer Lufthansa-Maschine, die von Terroristen in ihre Gewalt gebracht wurde, und damit des Mordes an 164 Passagieren angeklagt. Als Kampfjet-Pilot war Koch im Einsatz, als der entführte Airbus – nach verweigertem Abschussbefehl des Verteidigungsministers – in die vollbesetzte Allianz Arena zu stürzen drohte und damit der Letzte, der noch eingreifen konnte: Er hat in dieser Situation entschieden, 164 Leben zu opfern, um 70.000 Leben zu retten. Juristisch detailliert und unter Einbeziehung verschiedener moralphilosophischer Positionen fächert von Schirach diesen Fall auf und stellt das Publikum – wie in einer Vorlesung des US-amerikanischen Philosophen Michael J. Sandel – vor die Frage nach der Würde des Menschen.

Ferdinand von Schirach
Der auf Strafrecht spezialisierte Rechts- und so genannte »Prominenten-Anwalt« Ferdinand von Schirach arbeitet als Strafverteidiger und Schriftsteller in Berlin. Seine beiden Romane »Der Fall Collini« und »Tabu« sowie die beiden Erzählbände »Verbrechen« und »Schuld« sind internationale Bestseller. Einige der Kurzgeschichten aus »Verbrechen« und »Schuld« wurden vom ZDF zudem als Mini-Serie verfilmt, letztere mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle. »Terror« ist von Schirachs erstes Theaterstück, das nur kurz vor der
Göttinger Premiere, am 3. Oktober am Schauspiel Frankfurt und Deutschen Theater Berlin zur Uraufführung kommt.

 

Die deutschlandweiten Abstimmungsergebnisse finden sich hier:

http://terror.kiepenheuer-medien.de/

Besetzung

  • ensemble

    Andrea Strube

  • ensemble

    Benedikt Kauff

  • ensemble

    Florian Eppinger

  • ensemble

    Gerd Zinck

  • ensemble

    Nikolaus Kühn

  • ensemble

    Paul Wenning