Göttinger Händel-Festspiele: Premiere Arminio (HWV 36)

Wann:
12. Mai 2018 um 18:00
2018-05-12T18:00:00+02:00
2018-05-12T18:15:00+02:00
Wo:
Deutsches Theater Göttingen, DT-1
Theaterpl. 11
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
ab 55 €
Kontakt:
Göttinger Händel-Festspiele: Premiere Arminio (HWV 36) @ Deutsches Theater Göttingen, DT-1 | Göttingen | Niedersachsen | Deutschland

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Libretto nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache

„Hermann der Cherusker“ und die Varusschlacht haben vor langer Zeit Eingang in den deutschen Gründungsmythos gefunden. Arminius, dessen Germanen drei Legionen des Varus vernichtend schlugen, wurde schon von Tacitus als „Befreier Germaniens“ bezeichnet. In Händels Arminio bildet der Befreiungskrieg allerdings nur den Hintergrund, vor dem Themen wie Ehre, Pflicht und Gehorsam, Liebe und Freiheit verhandelt werden, die der renommierte Schweizer Regisseur Erich Sidler für die Festspiele in Szene setzt.

Das Libretto der Oper nach Antonio Salvi geht auf die französische Tragödie Arminius von Jean-Galbert de Campistron aus dem Jahre 1684 zurück. Am 12. Januar 1737 wurde Arminio im Covent Garden Theatre uraufgeführt, verschwand aber nach nur sechs Vorstellungen wieder von der Londoner Bühne. Knapp 200 Jahre später wurde sie als Hermann und Thusnelda in Leipzig wieder aufgeführt. Nach Aufführungen in Halle (2014) und Karlsruhe (2015) ist Händels Spätwerk nun endlich auch in Göttingen zu sehen.

Werkeinführung (deutsch): Tobias Wolff, 17.00 Uhr, DT-2
Werkeinführung (englisch): Amanda Babington, Ph.D., 17.00 Uhr, DT-X Keller
Die Premiere der Oper wird von NDR Kultur live übertragen. Deutschlandfunk Kultur sendet die Opernaufzeichnung am 19. Mai 2018 um 19.05 Uhr.

Weitere Aufführungen
13.05., 17.00 Uhr / 15.05., 19.00 Uhr / 17.05., 19.00 Uhr / 20.05., 17.00 Uhr / 21.05., 16.00 Uhr

Oper für die ganze Familie
Die Familienfassung der Oper Arminio findet am Montag, 21. Mai 2018, 12.00 Uhr im Deutschen Theater Göttingen statt.

Aufführungsmaterial:
Hallische Händel-Ausgabe, Bärenreiter-Verlag Kassel · Basel · London · New York · Praha
Herausgegeben von Michael Pacholke

Der Zugang zur Spielstätte und zum Parkett ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

Erich Sidler Regie
Dirk Becker Bühnenbild
Renée Listerdal Kostüme
Michael Lebensieg Licht

Christopher Lowrey Countertenor – Arminio
Anna Devin Sopran – Tusnelda
Sophie Junker Sopran – Sigismondo
Helena Rasker Mezzosopran –Ramise
Paul Hopwood Tenor – Varo
Owen Willetts Countertenor – Tullio
N.N. Bass-Bariton – Segeste

FestspielOrchester Göttingen

Laurence Cummings Musikalische Leitung