Offenes Singen Nr. 192

Offenes Singen: Nr. 192

Das monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band werden Lieder aus allen Epochen und Genres gesungen – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Offenes Singen Nr. 189

Offenes Singen: Nr. 189

Das monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

Offenes Singen Nr. 188

Offenes Singen: Nr. 188Das monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Offenes Singen Nr. 186: Hurra! Wir verreisen

Offenes Singen: Nr. 186: Hurra! Wir verreisenDas monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Saisonal passend geht es in der Juni-Ausgabe um die Freude, dem Alltag zu entkommen, in dem man einfach mal in den Sack haut. Wenn es sein muss, mit Kind und Kegel. Mit Mann und Maus. Für Hund und Katz‘ ist möglicherweise auch noch Platz.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Offenes Singen Nr. 185: Lieder zum Brexit

Offenes Singen: Nr. 185: Lieder zum BrexitDas monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. In „The fatal Month of May“ werden aus aktuellem Anlass Wunsch und Wahn der derzeitigen britischen Politik musikalisch reflektiert. Auf dem Programm stehen Stücke von imperialer Größe und hochnotpeinliche Balladen, Songs über das Loslassen, Lieder zum Wüten und Stöhnen und Totlachen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Offenes Singen Nr. 184: Garantiert hässliche Lieder

Offenes Singen: Nr. 184: Garantiert hässliche LiederDas monatliche Treffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im APEX. Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Im April steht ausgesprochen Hässliches auf der Agenda. Man darf gespannt sein auf schiefe Akkorde und krumme Reime, auf liederliche Buckeleien und rhythmisches Hinken – kurz: auf alles, was dem Teufel gefällt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

June Cocó Lovers And Losers

June Cocó: Lovers And LosersJune Cocó stellt sich ans Mikrofon und nimmt damit das Zepter in die Hand. Sie singt mit der Erhabenheit aus einer anderen Zeit. Etwa mit der dunklen Eleganz des einstigen „It-Girls der Existenzialisten“, Juliette Gréco, und Johnny-Cash-Folk klingt auch oft durch. Doch die junge Songwriterin aus Leipzig hat viele Inspirationsquellen. Ihr Talent für musikalische Stimmungswechsel und lässt feine und kantigere Töne wie Noise, Dreampop oder Ambient hören, in denen stets ein schöner Schuss Vintage mitklingt. Als Klavier spielende Sängerin fing sie an, eigene Songs zu schreiben und hat sich durch diverse Bars in die Ohren faszinierter Zuhörer gespielt. Derzeit arbeitet sie an einem zweiten Album.

www.junecoco.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Friedemann Weise Die Welt aus der Sicht von schräg hinten

Friedemann Weise: Die Welt aus der Sicht von schräg hinten„Wenn nur einer das Theater mit einem Lächeln verlässt, hat sich der Abend für mich gelohnt.“, und gerade wenn man sich fragt, seit wann der boshafte Satiriker und grimmige Comedian Friedemann Weise so handzahm ist, geht der Satz weiter: „Vorausgesetzt derjenige bin ich“. Der Kölner zeigt in seinem zweiten Soloprogramm „die Welt aus der Sicht von schräg hinten“ und das ganz eindeutig. Neben selten komischen Liedern, skurrilen Aphorismen, abstrusen Geschichten und erstklassigen Bilderwitzen bringt Friedemann Weise auch Texte aus seinem neuen Buch mit. Ob der rote Faden diesmal wieder im Einstecktuch versteckt oder breitbeinig zur Schau gestellt wird, wird hier noch nicht verraten. Man darf sein, wie die Haut von Wolfgang Joop: gespannt.

www.friedemannweise.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Sam & Tom Twice As Much

Sam & Tom: Twice As MuchDer kanadische Singer-Songwriter Sam Masich hat rund einhundert Songs mit Künstlern aus den Bereichen Folk, Jazz, Pop und Rock eingespielt. Daneben ist er immer wieder mit eigenen Programmen solistisch aufgetreten. Thomas Hopf spielt Rock, Blues, Jazz, R&B und Chanson auf elektrischen, Nylon- und Western-Akustikgitarren, Dobro und E-Bass. Er arbeitete als Komponist, Produzent und Instrumentalist mit seiner eigenen Band Gossip, sowie mit Ian Melrose, Prince Robinson, Candy Dulfer, Kelly Rowland und vielen anderen. Als Duo loten Masich und Hopf mit vereinten Kräften und Saiten neue Möglichkeiten für klassische Songs sowie Rock- und Jazzstandards aus – ein inspiriertes und packendes Programm zweier sympathischer Vollblutmusiker.

www.masichinternalarts.com

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Ariel Doron Plastic Heroes

Ariel Doron: Plastic HeroesEin Krieg in der Wüste. Helikopter landen, Panzer rattern, Soldaten marschieren auf – beäugt von einem mächtigen Tiger. Feind und Ziel sind unklar, die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt. Das filmreife Szenario spielt sich in einem überraschenden Rahmen ab: Ein einfacher Tisch dient als Schlachtfeld, der Tiger ist nur ein Stofftier. Sämtliche Waffen, Panzer, Flugobjekte und Soldaten sind aus Plastik. Ariel Doron stellt einen Kriegsschauplatz mit handelsüblichem Kinderspielzeug nach und nimmt so medial inszeniertes Heldentum auf die Schippe. Das Stück, das nahezu vollständig ohne Worte auskommt, ist ein ironisches Meisterwerk des schwarzen Humors. Durch die scheinbare Naivität eines kindlichen Spiels wird die brutale Wirklichkeit des Krieges umso deutlicher. Plastic Heroes ist lustig, grotesk, bitterböse und zugleich ein eindrucksvolles Plädoyer gegen den Krieg.

Der israelische Puppenspieler und Regisseur Ariel Doron zählt zu den populärsten Puppenspielern seiner Heimat. Dorons Stücke sind oft satirische Kommentare zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und werden weltweit in Theater und zu Festivals eingeladen.

www.figurentheatertage.goettingen.de

Eine Veranstaltung der Göttinger Figurentheatertage 2019 des Fachdienstes Kultur der Stadt Göttingen

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 19,00 Euro / erm. 15,00 Euro

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Kein Vorverkauf im APEX.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.