stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

http://www.stille-hunde.de/mediapool/138/1380024/resources/53821013.jpg

Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er – aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.

Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.

www.stille-hunde.de

 

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

stille hunde: Eine Weihnachtsgeschichte

Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er – aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.

Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.

www.stille-hunde.de

 

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

https://www.apex-goe.de/upload/programm/2019_12_21_INTERNET_stille_hunde_Eine_Weihnachtsgeschichte_c_stille_hunde.jpg

Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er – aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.

Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

stille hunde Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

stille hunde: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatGeschichten sind ein wunderbares Geschenk. Vor allem, wenn sie von einem Tier berichten, das man so gut wie nie sehen kann, weil es im Verborgenen lebt und nur ganz selten ans Tageslicht kommt. Ein Tier wie ein Maulwurf beispielsweise. Wenn einem solchen Tier auch noch etwas Aufregendes passiert, dann ist es eine fast schon perfekte Geschichte. Und so beginnt sie: Der kleine Maulwurf schaut gerade aus seinem Hügel heraus, um nachzusehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist. Da fällt etwas vom Himmel. Es ist rund und braun und sieht ein bisschen wie eine Wurst aus. Und das Schlimmste: Es fällt ihm auf den Kopf. Weil das, was ihm da auf den Kopf gefallen ist, überhaupt nicht dahin gehört, ist der Maulwurf sehr wütend. Er will wissen, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, und begibt sich auf den Weg, um den Übeltäter zu finden. Jedes Tier, das ihm begegnet, wird verhört und muss seine Unschuld augenfällig beweisen…

Christoph Huber und Stefan Dehler haben mit viel Spielwitz und einfachen Theatermitteln aus dem Kult-Bilderbuch ein anarchisches Stück Clowntheater gemacht, das nicht nur den kleinen Zuschauern gefällt, sondern auch Erwachsenen Spaß macht. Das Duo zeigt seine freche Bühnenfassung nun schon seit über zehn Jahren in Göttingen und als Gastspiel im In- und Ausland.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

https://www.apex-goe.de/upload/programm/2019_12_21_INTERNET_stille_hunde_Eine_Weihnachtsgeschichte_c_stille_hunde.jpg

Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er – aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.

Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

stille hunde: Eine Weihnachtsgeschichte

Herr Scrooge arbeitet hart für sein Geld und hat nichts zu verschenken. Auch nicht zu Weihnachten. Da schon gar nicht. Er spart lieber. Verständlich, dass Herr Scrooge keine Freunde hat. Und so sitzt er am Weihnachtsabend alleine in seiner ungeheizten Wohnung. Alleine? Nein, nicht ganz. An diesem Abend kommen ungebetene Besucher – und als die wieder verschwunden sind, ist Herr Scrooge ein anderer Mensch geworden… stille hunde hat aus der berühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen-Stück gemacht, das die Geschichte von der wundersamen Wandlung des boshaften Ebenezer Scrooge durch die Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft mit Witz und Charme auf die Bühne bringt.

 

www.stille-hunde.de

 

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

Herr Scrooge arbeitet hart für sein Geld und hat nichts zu verschenken. Auch nicht zu Weihnachten. Da schon gar nicht. Er spart lieber. Verständlich, dass Herr Scrooge keine Freunde hat. Und so sitzt er am Weihnachtsabend alleine in seiner ungeheizten Wohnung. Alleine? Nein, nicht ganz. An diesem Abend kommen ungebetene Besucher – und als die wieder verschwunden sind, ist Herr Scrooge ein anderer Mensch geworden… stille hunde hat aus der berühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen-Stück gemacht, das die Geschichte von der wundersamen Wandlung des boshaften Ebenezer Scrooge durch die Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft mit Witz und Charme auf die Bühne bringt.

 

www.stille-hunde.de

 

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

stille hunde Eine Weihnachtsgeschichte

stille hunde: Eine Weihnachtsgeschichte

Herr Scrooge arbeitet hart für sein Geld und hat nichts zu verschenken. Auch nicht zu Weihnachten. Da schon gar nicht. Er spart lieber. Verständlich, dass Herr Scrooge keine Freunde hat. Und so sitzt er am Weihnachtsabend alleine in seiner ungeheizten Wohnung. Alleine? Nein, nicht ganz. An diesem Abend kommen ungebetene Besucher – und als die wieder verschwunden sind, ist Herr Scrooge ein anderer Mensch geworden… stille hunde hat aus der berühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen-Stück gemacht, das die Geschichte von der wundersamen Wandlung des boshaften Ebenezer Scrooge durch die Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft mit Witz und Charme auf die Bühne bringt.

 

www.stille-hunde.de

 

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Mathias Tretter Nachgetrettert! – Die satirische Jahresrevanche 2016

Mathias Tretter: Nachgetrettert! - Die satirische Jahresrevanche 2016

Deutschlands Turbowachstum macht auch vor den lustigen Jahresrückblicken nicht halt. Satirische Retrospektiven gibt es mittlerweile mehr, als das Jahr Schlagzeilen hat. Sobald es Dezember wird, kann sich jeder, dem der Advent zu fade ist, die vergangenen elf Monate so massiv humoristisch aufbereiten lassen, dass er zu Silvester überzeugt ist, im drolligsten Jahr seit Otto dem Großen gelebt zu haben. Warum also ausgerechnet zu Nachgetrettert! gehen? Die Antwort könnte simpler nicht sein: Weil sich bei Mathias Tretter jahrelange Erfahrung im Rückblicks-Geschäft mit himmelschreiendem Witz und einer einmaligen Frisur verbinden. Man will ja auch ein bisschen was zum Gucken haben. Die Hirn- und Bodenlosigkeiten des abgelaufenen Annums waren wirr genug; da ist es schön, jemanden zu sehen, der seine Tolle unter Kontrolle hat. Meint zumindest Tretter selber, wenn man ihn fragt, was ihn von anderen unterscheide: „die Haare und die Witze“. Freunde des Polit-Kabaretts sollten es sich nicht nehmen lassen, die Highlights des Jahres satirisch aufbereitet zu bekommen. Alles Wissenswerte leicht verpackt, böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig, hochintelligent: Mathias Tretter.

 

www.bernd-gieseking.de

 

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Bernd Gieseking Ab dafür! – Der satirische Jahresrückblick 2016

Bernd Gieseking: Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick 2016

Ab dafür! – Bis heute bedeutet das jährlich: Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnwitz des vergangenen Jahres. Bernd Gieseking, langjähriger Frontmann der satirischen Jahresbetrachtungen, Kabarettist, TV-Moderator, Fernreisender und gewitzt wie gewiefter Buchautor, führt durch den Kalender des Jahres 2016, um bei dem einen oder anderen Irrsinn des bundesrepublikanischen Geschehens innezuhalten. Selbstverständlich nimmt er auch internationale Polit-Großtaten ins kabarettistische und poetische Visier.

 

Auch in diesem Jahr gastiert Bernd Gieseking mit Rücksicht auf seine große Göttinger Fangemeinde wieder an zwei Abenden im Apex. Eine weitere Vorstellung gibt es am 15. Dezember.

 

www.bernd-gieseking.de

 

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket